Projekt

In der Zusammenarbeit von blinden und sehenden Menschen entsteht hier ein animierter Kurzfilm mit integrierter Audiodeskription.

Mit Hilfe von Audiodeskription werden visuelle Phänomene in Text, Sound und Musik übersetzt, um sie für ein blindes und sehbehindertes Publikum zugänglich zu machen. Oft erfolgt die Audiodeskription erst, wenn die Arbeit am Film schon abgeschlossen ist. Bei CINÆSTHESIE. Translating Animation ist sie ein elementarer Bestandteil der Gestaltung und der Produktion.

Auf den nächsten Seiten gibt es ein Audioprogramm zu hören, das Einblicke in den Produktionsprozess gibt und Informationen rund um die Themen Audiodeskription, barrierefreie Animationsfilmproduktion und cinæsthetische Übersetzungsarbeit vermittelt. Außerdem stellt sich das Team vor und es gibt einen Teaser zum Film.

Das Projekt CINÆSTHESIE. Translating Animation wird gefördert durch die FFA und das Institut für künstlerische Forschung der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

Logo der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf -  ein leuchtendes Rechteck, daneben ein Schriftzug Logo des Instituts für künstlerische Förderung - IKF auf einem gefüllten Rechteck Logo der FFA - der Schriftzug FFA, bei dem der f-Strich durch das A fortgeführt wird.